• Zum Menü springen (n)
  • Zum Inhalt springen (c)
  • Zur Fußzeile springen (f)
  •  Stift Kremsmünster Kontakt
  • Home
  • Informationen
    • Die Erdgeschichte
    • Die Zeit
    • Klima
      • Treibhauseffekt
      • Klimawandel
      • Folgen des Klimawandels
    • Die Jahreszeiten
    • Der Mensch
      • Der Geist
      • Die Seele
      • Der Körper
    • Der Wein
    • Sonnenenergie
    • Boden und Humus
    • Verantwortung der Generationen
    • Anbau von Obst und Gemüse
    • Umgang mit Lebensmitteln
    • Brennstoff Holz
    • Klimaschonender Baustoffen
    • Die Bienen
    • Die Vielfalt der Arten
    • Sabbatjahr für den Boden
    • Mobilität
    • Die zweite Welt
    • Wasserkraft
    • Energiespeicher
    • Die Psychologie des Konsums
    • Lernen
    • Fisch zur Ernährung
    • Ruhetag
  • Der Weg
    • Zwischen Schöpfung und Erschöpfung
    • Im Rhythmus der Sonne
    • Angewiesen auf Wetter und Klima
    • Im Einklang mit den Jahreszeiten
    • Erneuert durch Stille
    • Erfüllt vom Aroma des Bodens
    • Angetrieben von Bruder Sonne
    • Verbunden mit Mutter Erde
    • Von Kindheit an vertraut
    • Genährt von der Vielfalt der Früchte
    • Vorausschauende Sorge
    • Gewärmt von Bruder Feuer
    • Gewachsen aus gutem Holz
    • Gefüttert von den Bienen
    • Überwältigt von der Fülle
    • Der Natur zurückgegeben
    • Mit Leib und Seele unterwegs
    • Trotz allem voll Hoffnung
    • Mit der Kraft des Wassers
    • Für morgen gespeichert
    • Vom Einfachen berührt
    • Beim Entdecken begleitet
    • Aus dem Wasser genährt
    • Zwischen Erde und Himmel
  • Spiritualität
    • Durch Rhythmen frei werden
    • Jedes Wetter loben
    • Mit den Jahreszeiten leben
    • Im Burnout Sinn entdecken
    • Den Charakter des Weines schmecken
    • Die Sonne schätzen, aber nicht verehren
    • Irdisch leben
    • Kommende Generationen
    • Für Vielfalt danken
    • Reste verwerten
    • Brennen, nicht verbrennen
    • Pflanzen und wachsen lassen
    • Einander nähren
    • Das Wunder bestaunen
    • Ruhen lassen
    • Mit den Füßen beten
    • Den Sinn erkennen
    • Das Wasser nutzen
    • Ansprüche begrenzen
    • Das Wenige genießen
    • Gleichgewicht gewinnen
    • Nach Nahrung fischen
    • Zu Atem kommen
  • Organisation
    • Führungen
    • Mitwirkende
      • Klimaänderung
      • Folgen der Klimaänderung
    • Für Schulen

Das Team

Das Team bestehend aus

  • Prof. P. Maximilian Bergmayr, Stift Kremsmünster
  • Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Umweltsprecher der Diözese Linz
  • DI Georg Spiekermann, Klimabündnis Oberösterreich
  • DI Christian Wolbring; Klima und Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland

hat den Weg konzipiert, Inhalte und Erlebnisangebote gestaltet.

Weiterhin wurde das Team gut unterstützt:

Grafik: Heidemarie Berger-Dietl, Mag. art.

Schilder: DI Bernd Hoffmann

Homepage: Martin Weymayer

 

ImpressumISitemapIKontakt